Physikalischen Eigenschaften von Mineralien

Die physikalischen Eigenschaften von Mineralien hängen von der Struktur und der chemischen Zusammensetzung des Minerals ab. Sie sind für ein bestimmtes Mineral charakteristisch, können zur Identifikation verwendet werden und ermöglichen seine Anwendung.
Graphit, C – sehr weich, Härte 1 – 2, kann mit dem Fingernagel geritzt werden. Seine Struktur besteht aus Schichten von hexagonal angeordneten Kohlenstoffatomen, die durch schwache Anziehungskräfte miteinander verbunden sind. Diese Schichten können leicht übereinander gleiten, was ihn sehr weich macht.
Diamant, C – das härteste Mineral, Härte 10. Seine Struktur besteht aus tetraedrisch angeordneten Kohlenstoffatomen, die fest in einem dreidimensionalen Netz miteinander verbunden sind, was ihm eine außergewöhnlich hohe Härte verleiht.