Morphologie
Das äußere Erscheinungsbild von Mineralien - die Vielfalt der Formen
Mineralien sind kristallisierte Substanzen, die meist durch Kristallisation aus Magma oder hydrothermalen Lösungen entstehen. Wenn sie frei wachsen, entwickeln sie sich in Form regelmäßiger geometrischer Polyeder mit flachen Flächen und einem bestimmten Symmetriegrad, den wir als KRISTALLE bezeichnen. Solche gut entwickelten Kristallformen finden wir gewöhnlich in Hohlräumen und Rissen von Gesteinen. Die äußere Form eines Kristalls (Morphologie) ist ein Spiegelbild seiner inneren geordneten Anordnung von Atomen. Da ein Kristall wächst, verursachen Unterschiede in Temperatur, Druck und der chemischen Zusammensetzung der Umgebung faszinierende Variationen in seinen Formen.
Video Ansehen