Pigmente

Heute sind mehr als hundert verschiedene anorganische Pigmente bekannt, die sich in Farbe und chemischer Zusammensetzung unterscheiden können. Hier sind einige der bedeutendsten anorganischen Pigmente, sowohl natürlichen als auch synthetischen Ursprungs:

  • WEIß - erdige Pigmente: Kaolinit, Kreide (CaCO3), Diatomit (SiO2); synthetisch: Bleiwit (2PbCO3;Pb(OH)2), Barytwit, BaSO4, Titandioxid (TiO2)
  • GELB - erdige Pigmente: Gelber Ocker und Gelbe Umbra (Ton, Limonit, Goethit), Auripigment (As2S3); synthetisch: Bleigelb (PbO), Chromgelb (PbCrO4PbSO4), Blei-Zinn-Gelb (Pb2SnO4, PbSn2SiO7), Zinkgelb (Zn2CrO4), Neapelgelb (Pb(SbO3)2)
  • ROT - erdige Pigmente: Roter Ocker (α-Fe2O3), Terra di Siena (α-Fe2O3), Bauxit, Terra Rossa; Hämatit (Fe2O3), Zinnober (HgS), Realgar (AsS); synthetisch: Zinnober (HgS), Bleirot (Pb3O4), Chromrot (PbCrO4xPbO)
  • GRÜN - erdige Pigmente: Grüne Erde (Terra Verde, Fe-Silikate), Terra Viridis (Cu-Silikate); Malachit (CuCO3;Cu(OH)2); synthetisch: Pariser Grün (Schweinfurt Grün, CaHeASsCu2O16), Essiggrün (Cu-Acetat)
  • BLAU - Ultramarin (Lazurit - Silikat aus dem Lapislazuli-Gestein), Azurit (CuCO3-Cu(OH)2); synthetisch: Ultramarin, Ägyptisch Blau (CaCuSi4O10), Kobaltblau (CoAl2O4), Smalt (Co-Glas)
  • BRAUN - erdige Pigmente: Brauner Ocker (α-Fe2O3+Mn-Oxide), Gebrannte Umbra (Fe2O3:xMnO2), Limonit (Mischung aus verschiedenen Fe-Oxiden)
  • SCHWARZ - Manganit (γ-MnOOH), Hausmannit (Mn3O4), Eisenschwarz (Magnetit, Fe3O4), Graphit, Kohle, Ruß
  • METALLISCHE DEKORATIVE PIGMENTE: Aluflocken (Al), Kupfer (Cu) und Bronze (Cu+Sn)

Erdige Pigmente sind keine reinen Mineralpigmente, sondern Mischungen aus Ton, Karbonaten und/oder Quarz sowie verschiedenen mineralischen Farbträgern, meist Eisen- und Mangansalzen.

Limonit, ein erdiges Pigment
Auripigment
Zinnober
Azurit
Malachit