Erze

Der Abbau von Erzen zur Gewinnung von Metallen prägte das Metallzeitalter der menschlichen Vorgeschichte. Kupfer, Bronze (Legierung aus Kupfer und Zinn), Eisen, Silber und Gold wurden zur Herstellung von Waffen, Münzen und Schmuckgegenständen verwendet. Auch moderne Zivilisationen sind stark auf mineralische Ressourcen angewiesen; Computer und mobile Geräte enthalten wertvolle Metalle wie Kupfer, Aluminium, Zinn, Nickel, Lithium und Gold.
Erze / Erzgesteine – Mineralien und Gesteine, die zur Gewinnung von Metallen verwendet werden. Der Begriff Mineral stammt vom lateinischen Wort „mineralis“, was „bergmännisch“ oder „aus dem Bergwerk stammend“ bedeutet und stammt noch aus der frühesten Periode, in der Menschen zahlreiche Mineralien zur Gewinnung von Metallen verwendeten. So war der alte Synonym für Mineralogie im Kroatischen „rudarska znanost“ (Bergbaukunde).
Mehr erfahren
Georgius Agricola, fiktives Porträt, 1927 (Illustration – Wikipedia) – deutscher Wissenschaftler, Humanist und Naturwissenschaftler, gilt als Begründer der Geologie, Mineralogie und des Bergbaus.
Mehr erfahren
CHALCOPYRIT – Kupfererz
Georgius Agricola