Das berühmte Erzvorkommen Trepča/Stari Trg befindet sich im Gebiet des Kopaonik-Gebirges, etwa 10 km nordöstlich der kosovarischen Stadt Mitrovica, an der östlichen Seite des Ibar-Tals. Es handelt sich um ein Blei-Zink-Erzlager mit den Hauptmineralen Galenit und Sphalerit, wobei die Mineralisierung in Form von Skarn-, hydrothermal-metasomatischen und gangartigen Erzlagerstätten vorkommt. Die charakteristische Skarnparagenese besteht aus Ilvait-Hedenbergit-Aktinolith-Skarn und Andradit-Magnetit-Skarn, mit etwas Epidot, Karbonaten und Quarz. Die hydrothermale Paragenese ist die am häufigsten vorkommende Mineralparagenese und zeichnet sich sowohl durch die Menge des abgelagerten Erzes als auch durch die Schönheit der Kristallbildungen aus.

Sie hat den Namen Trepča und Stari Trg weltweit bekannt gemacht. Sie enthält die Hauptbergbaumineralien Galenit und Sphalerit sowie zahlreiche andere Begleitminerale, unter denen Pyrit, (Mn, Fe, Mg, Ca)-Karbonate und Quarz sowie Pyrrhotit, Chalkopyrit, Arsenopyrit und Markasit am häufigsten vorkommen. Auch Kristalle seltener Mineralien wie Vivianit, Ludlamit und Childrenit sind von Bedeutung. Abgesehen von ihrer außergewöhnlichen Schönheit sind solche Drusen ideal für die Untersuchung paragenetischer Beziehungen und Kristallisationsprozesse. Zahlreiche Forschungen wurden bereits auf diesen Drusen durchgeführt, die goniometrische Messungen von Kristallen, die Bestimmung der Morphologie und die Erstellung von Parallelperspektivzeichnungen von Einzelkristallen und Zwillingen umfassen. Zahlreiche Pseudomorphosen und orientierte Verwachsungen verschiedener Mineralien wurden definiert, und die chemische Zusammensetzung sowie die Phasenstruktur, insbesondere der Sulfid- und Karbonatminerale, wurden bestimmt.


Der besondere Wert der Sammlung Trepča / Stari Trg liegt auch in ihrer historischen Entwicklung. Die Sammlung reicht bis zu den ersten Besuchen des Mineralogen Prof. Fran Tućan im Jahr 1925 zurück, der das Erzvorkommen begutachtete, um eine fachliche Meinung über mögliche Erzreserven und die Perspektiven einer ernsthaften Ausbeutung abzugeben, bis zum Beginn der Konflikte im Kosovo und dem Ende der Bergbautätigkeit.
Pyrit, Rhodochrosit, Calcit, Quarz
Arsenopyrit, Calcit
VIVIANIT, QUARZ,
(Mn,Fe,Mg,Ca)-Karbonate, PYRIT