Aus der Geschichte

Der Name KRISTALL stammt vom lateinischen crystallus und dem griechischen kryos - Eis, weshalb in älteren Literaturquellen der Begriff "LEDAC" für Kristalle verwendet wurde.

Kristallographie ist die Wissenschaft, die Kristalle untersucht, ihren äußeren geometrischen Form (Morphologie), die räumliche periodische Anordnung von Atomen, Ionen und Molekülen, aus denen der Kristall besteht, die physikalischen Eigenschaften von Kristallen und die Kristallisation als den Prozess der Bildung und des Wachstums von Kristallen.
Mijo Kišpatić i Fran Tućan, Slike iz rudstva, 1914.
...Alle Vorteile, die uns die Pflanzenwelt bietet, verdanken wir nur den Erzen, ohne die es dieser Pflanzenwelt nicht einmal einen Hauch von Leben geben würde. Und wenn wir weiter denken, dass ohne die Pflanzenwelt das Überleben des Tierreichs geradezu unmöglich wäre, dann erkennen wir, dass Erz in der Natur tatsächlich einer der wichtigsten Faktoren ist; es ist das tote Wesen, das die Grundlage für alles Lebendige bildet...