Kristallsysteme

Durch das Studium von Kristallen und das Messen der Winkel zwischen den Kristallflächen werden die grundlegenden Symmetrieelemente des Kristalls enthüllt. Mögliche Kombinationen dieser Symmetrieelemente lassen sich in 32 Gruppen einteilen, die als Kristallklassen oder Kristallklassen bezeichnet werden, und bestimmte Gruppen von Kristallklassen, die gemeinsame symmetrische Merkmale aufweisen, sind als Kristallsysteme bekannt. Wir unterscheiden 6 Kristallsysteme – kubisch, tetragonal, hexagonal, rhombisch, monoklin und triklin.
Kubični
kristalni sustav
Tetragonski
kristalni sustav
HEKSAGONSKI
KRISTALNI SUSTAV
(i TRIGONSKI podsustav)
Rompski
kristalni sustav
Monoklinski
kristalni sustav
Triklinski
kristalni sustav
Durch die Kristallsysteme werden auch 14 verschiedene Raumgitter klassifiziert. Sie stellen die Formen der Elementarzellen dar, der grundlegenden Baueinheiten von Mineralien, die die Periodizität der Wiederholung von Mustern (Atomen, Molekülen usw.) in drei Dimensionen durch das Kristallgitter zeigen – dies sind die sogenannten Bravais-Gitter, die nach den Formen der Elementarzellen abgeleitet sind und sich durch die Beziehungen der Kanten und Winkel zwischen ihnen unterscheiden – drei kubische (P, F, I), zwei tetragonale (P, I), hexagonale (P), rhomboedrische (R), vier rhombische (P, C, F, D), zwei monokline (P, C) und trikline (P).